Banner Holzschild
Anleitung individuell
zurueck
zum Hauptmenü
Produktübersicht

Anleitung - für Ihr individuelles Holzschild.

Für die Planung des Schildes mit Ihrem eigenen Schriftzug, orientieren Sie sich zunächst bitte an den Modellen der Standardreihe. Dort finden Sie unter "Erläuterung der Daten" den grundsätzlichen Aufbau der Schilder. Alles was von dem dort angegebenen Aufbau abweicht, fällt nicht unter "Individuell", sondern unter "Spezialanfertigungen". Für eine erste Machbarkeits-Analyse und Preiskalkulation benötige ich folgende Informationen von Ihnen:

1.) Länge Basisholz
Welche Länge soll das Basisholz haben? Die maximale Länge beträgt standardmäßig zwei Meter, längere Basishölzer fallen unter "Spezialanfertigungen".

2.) Oberfläche Basisholz
Welche Oberflächenbeschaffenheit soll das Basisholz haben? rauh, glatt oder geschliffen? "rauh" = mehr oder weniger unbehandelt sägerauh; "glatt" = grob geglättet, durchaus noch mit Unebenheiten in der Oberfläche; "geschliffen" = eben, mit feiner Körnung in mehreren Durchgängen geschliffen.

3.) Lasur Basisholz
Soll das Basisholz lasiert sein? Wenn ja, in welchem Farbton?

4.) Dekorationselemente
Soll das Schild Dekorationselemente links und rechts außen bekommen? Wenn ja, was für welche? Ich versuche grundsätzlich alle Wünsche zu erfüllen. Wobei Sie hierbei bitte bedenken, dass ich die Sachen auch irgendwo her bekommen muss. So ist z. B. eine Fahrradkette und ein Fahrradritzel für ein Schild "Fahrradschuppen" natürlich kein Problem. Ein Schild "Kräutergarten" mit einer goldenen Sichel auf der einen und einer Büste von Plinius dem Älteren auf der anderen Seite dürfte da schon eine deutlich größere Herausforderung darstellen. Ich will damit nicht sagen, dass das nicht ginge, aber die Suche nach o. g. Objekten, bzw. dann die Herstellung, wird letztlich eine Frage des Preises.
Sie können auf Wunsch auch eigene Dekorationselemente beistellen.

5.) Schriftart Schriftzug
Welche Schriftart soll der Schriftzug bekommen? Es gibt im Internet unzählige Schriftarten, die frei zur kostenlosen Nutzung sind. Suchen Sie sich eine Schriftart aus und teilen Sie mir Namen und Quelle mit. Beachten Sie bitte, dass die Schriftart nicht allzu fein sein, oder zu viele Details haben darf. Das Ganze muss sich aus Holz aussägen lassen. Folgende Schriftart zum Beispiel sieht zwar gut aus, geht aber mit meiner herkömmlichen Technik nicht zu fertigen.
zurueck

6.) Farbe Schriftzug
Welche Farbe(n) soll der Schriftzug bekommen? Der Einsatz verschiedener Farben bei verschiedenen Buchstaben ist kein Problem. Die Farbtöne selber sollten grundsätzlich im Handel erhältlich sein. Ich kann natürlich auch Buchstaben in lebhaftultramarin oder violettpurpur streichen, das geht aber auch wieder zulasten des Preises, da ich die Farbe extra anmischen (lassen) muss.
Sie müssen die Farben dabei nicht unbedingt nach RAL benennen, eine Angabe wie "hellgrün", oder "dunkelblau" reicht auch fürs Erste. Ob ich das dann so verstanden habe, wie Sie es gemeint haben, sehen wir, wenn der erste Entwurf fertig ist und passen die Farbtöne dann ggf. noch an.

7.) Farbe Abschlusspunkte
Welche Farbe sollen die obligatorischen Abschlusspunkte links und rechts des Schriftzuges bekommen?

8.) Schriftverzierungen
Sollen Schriftverzierungen links und rechts des Schriftzuges sein? Wenn ja, welcher Art in Form und Farbe? Hier reicht in der Regel eine Beschreibung oder eine Skizze.

9.) Text Schriftzug
Zu guter Letzt fehlt nun noch der eigentliche Text des Schriftzugs. Bitte bedenken Sie auch hier, die Länge des Schildes und die Anzahl der Buchstaben. Ein Schriftzug "Hier wohnt die Familie Meier mit ihrem Hund Ferdinand" wird nicht so einfach auf ein 1,50 m langes Basisholz passen, bzw. die Buchstaben werden dann so klein, dass ich sie nicht mehr mit der herkömmlichen Methode sägen kann. Auch hier will ich nicht sagen, dass das nicht geht, aber der Schriftzug für Familie Meier dürfte relativ hochpreisig werden.

10.) Sonstiges
Die Holzart, sowie die Höhe des Basisholzes sind im Moment standardmäßig noch auf die eine Variante - Lärche, ca. 26 cm - begrenzt. Zurzeit fallen andere Basishölzer daher noch in die Kategorie "Spezialanfertigungen". Sollten im Laufe der Zeit andere Varianten dazukommen, wird es auch hier eine Auswahl geben.

Wenn Sie alle Informationen zusammenhaben, schreiben Sie mir eine E-Mail, oder rufen Sie mich an. Ich werde Ihnen dann ein entsprechendes Layout und Angebot anfertigen. Die Kontaktdaten finden Sie im Hauptmenü unter "Impressum". Der Preis für eine individuelle Anfertigung liegt natürlich über den Preisen der Standardreihe. Wie viel darüber, lässt sich ohne genaue Informationen zu den oben genannten Punkten nur sehr schwer abschätzen. Wenn es nicht zu kompliziert wird, müsste sich der Gesamtpreis um die zehn Prozent über den Standardpreisen für die Einzelanfertigung, plus etwa zehn bis fünfzehn Euro für die Planung und Erstellung bewegen. Aber das ist wie gesagt nur ein ganz grober Richtwert. Der erste Entwurf Ihrer Idee meinerseits, inklusive der ersten Angebotserstellung ist allerdings kostenlos.

Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Erstellung Ihres persönlichen Holzschildes.