![]() zur Standardreihe |
Abbildungsbeispiel - Aufbau der Holzschilder |
Da Holz ein lebendiger Werkstoff ist, sieht jedes Basisholz auch immer ein wenig anders aus. Mal ist ein Astloch hier, mal da und auch die äußere Form ist von Schild zu Schild unterschiedlich. Das ist auch gut so, denn nur dadurch wird jedes Holzschild zu einem individuellen Unikat. Das bedeutet aber auch, dass Ihr Holzschild nicht exakt so aussehen wird, wie auf der Abbildung in der Standardreihe. Der Aufbau ist gleich, aber die äußere Form wird eine andere sein. Auch die Anordnung der Komponenten kann durchaus mal ein klein wenig abweichen. Ich gebe mir natürlich Mühe, die Fertigung immer möglichst ähnlich zu gestalten, aber wie das bei Handarbeit eben so ist, ist die Erstellung einer exakten Kopie praktisch nicht möglich. Im Folgenden eine Abbildung des grundsätzlichen Aufbaus der Schilder, anhand des Modells "Grillplatz". Andere Modelle können in ihren Abmessungen abweichen. Beachten Sie daher die technischen Daten unter dem jeweiligen Modell.
Oberfläche Basisholz:
"rauh" = mehr oder weniger unbehandelt sägerauh.
"glatt" = grob geglättet, durchaus noch mit Unebenheiten in der Oberfläche.
"geschliffen" = eben, mit feiner Körnung in mehreren Durchgängen geschliffen.