Verlust:
Wenn ich Ihr Holzschild absende, benachrichtige ich Sie.
Sollten Sie dann innerhalb einer Woche nichts von Ihrem Holzschild sehen oder hören, kontaktieren Sie mich bitte. Ich werde dann prüfen, wo sich das Schild befindet.
Transportschäden: 1.) Durch die Unterschrift des Empfängers wird die Unversehrtheit der Verpackung bestätigt!
- und nicht nur der Erhalt selber. Prüfen Sie daher, BEVOR Sie unterschreiben, gründlich, ob das Paket auch wirklich äußerlich unversehrt ist. Ob der Zusteller nun drängt und in Zeitnot ist, ist dabei egal!
Wenn Sie den Erhalt bestätigt haben, dann ist eine Reklamation über äußere Beschädigungen faktisch nicht mehr möglich. Nur wenn keinerlei äußere Schäden erkennbar sind, nehmen Sie das Paket an und fahren Sie fort mit viertens.
2.) Weist das Paket grobe Beschädigungen auf, dann verweigern Sie die Annahme!
Der Zusteller wird es dann wieder mitnehmen. Ich kümmere mich um den Rest.
3.) Weist das Paket kleine Beschädigungen auf, sodass der Inhalt des Pakets beschädigt sein könnte, weisen Sie den Zusteller darauf hin und bitten Sie ihn, in seinem Beisein das Paket öffnen zu dürfen, um den Inhalt zu prüfen. Sollte sich der Zusteller darauf nicht einlassen, verweigern Sie entweder die Annahme oder lassen Sie die äußeren Beschädigungen auf dem Handscanner oder einem Schadensformular vermerken. Sie akzeptieren die Zustellung dann unter Vorbehalt der Geltendmachung von Transportschäden. Wenn Sie in Gegenwart des Zustellers den Paketinhalt kurz prüfen dürfen, sind Sie allerdings immer auf der sicheren Seite und erkennen Transportschäden gleich an Ort und Stelle. Sind Schäden erkennbar, lassen Sie auf jeden Fall vom
Zusteller sofort ein Schadenprotokoll aufnehmen. Lassen Sie alle Schäden an der Verpackung sowie an dem
Artikel genau beschreiben. Machen Sie zur Beweissicherung Fotografien der Beschädigungen. Alternativ können Sie natürlich auch die Annahme der Sendung wegen Beschädigung verweigern.
- und kontaktieren Sie mich bitte umgehend.
4.) Prüfen Sie, auch wenn das Paket unversehrt war, trotzdem unverzüglich nach dem Erhalt des Paketes den Inhalt. Nicht jeder Transportschaden lässt sich an der Verpackung erkennen
(sog. "verdeckter Transportschaden"). Sollte ein verdeckter Transportschaden vorliegen, dann bewahren Sie die gesamte Verpackung zu Beweiszwecken auf, fotografieren Sie den Schaden und melden Sie ihn umgehend an mich. Ich kümmere mich dann um die weiteren Schritte. Es gibt zwar relativ lange Fristen für die Meldung solcher Schäden, aber sofort melden, ist immer am besten und schützt vor leidigen Diskussionen.
Dies war das Thema in Kurzform. Über Transportschäden und Verlust lässt sich noch deutlich mehr sagen, aber das würde den Rahmen hier sprengen. Wenn Sie noch Fragen zu dem Thema haben, kontaktieren Sie mich. Die Kontaktdaten finden Sie im Hauptmenü unter "Impressum".